pc-beheben-logo
Dokumente aus der Warteschlange drucken und Fehler beheben
Oct 31, 2025

Probleme lösen: Dokumente aus der Warteschlange drucken

Einführung – Wenn Druckaufträge in der Warteschlange hängen bleiben

Fast jeder PC-Nutzer hat es schon erlebt: Sie klicken auf „Drucken“, und plötzlich reagiert der Drucker nicht. Das Dokument bleibt in der Druckerschlange hängen, und keine Seite verlässt den Drucker. In solchen Momenten ist Geduld gefragt – oder besser gesagt, das Wissen darüber, wie man Dokumente aus der Warteschlange drucken kann, ohne alle Aufträge zu löschen oder den Drucker neu zu starten. 

Die Druckwarteschlange speichert alle aktiven Druckaufträge und arbeitet sie nacheinander ab. Wenn ein einzelner Auftrag fehlerhaft ist, kann dies die gesamte Druckerwarteschlange blockieren. Dadurch entstehen Wartezeiten, Frust und häufige Fehlermeldungen. Um solche Situationen erfolgreich zu meistern, sollten Sie die Funktionsweise der Warteschlange verstehen und wissen, welche Schritte nötig sind, um den Druckvorgang wieder zu aktivieren.

Hier sind einige typische Anzeichen dafür, dass Ihre Druckerschlange blockiert ist:

  • Ein oder mehrere Druckaufträge bleiben dauerhaft im Status „Wird gedruckt“.

  • Der Drucker reagiert nicht, obwohl er eingeschaltet ist.

  • Es erscheinen Fehlermeldungen wie „Drucker nicht bereit“ oder „Verbindung unterbrochen“.

  • Neue Druckaufträge werden hinzugefügt, aber nicht gestartet.

Wenn Sie diese Symptome bemerken, liegt das Problem oft nicht am Gerät selbst, sondern an einer Kommunikationsstörung zwischen Drucker und Computer.
Mögliche Ursachen können sein:

  • Ein abgestürzter Druckdienst (Spooler) im System.

  • Ein fehlerhafter oder unterbrochener Treiber.

  • Eine beschädigte Druckdatei, die den Prozess blockiert.

  • Zu viele Druckaufträge in der Warteschlange.

In diesem Blog lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie solche Probleme vermeiden und Dokumente aus der Warteschlange drucken können, ohne Ihre Daten zu verlieren. Außerdem erfahren Sie, wie Sie fehlerhafte Aufträge löschen, den Druckdienst manuell neu starten und Ihre Druckaufträge Warteschlange beheben – alles ganz einfach erklärt und mit praktischen Tipps für Windows-Nutzer.

Häufige Ursachen für blockierte Druckaufträge

Übersicht über Druckerwarteschlange und Druckaufträge unter Windows 11

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Drucker plötzlich keine Dokumente mehr druckt und alle Aufträge in der Druckerschlange festhängen, liegt die Ursache meist an einer kleinen, aber entscheidenden Systemstörung. Um das Problem dauerhaft zu beheben, ist es wichtig, die typischen Gründe zu kennen, warum Dokumente in der Warteschlange blockiert werden. Diese Ursachen zu verstehen, hilft Ihnen, künftige Druckprobleme zu vermeiden und Dokumente aus der Warteschlange drucken zu können, ohne die gesamte Druckwarteschlange neu zu starten.

Software- oder Treiberprobleme

Eine der häufigsten Ursachen ist ein fehlerhafter oder veralteter Druckertreiber. Wenn Ihr Computer nicht richtig mit dem Gerät kommuniziert, bleiben Druckaufträge in der Druckwarteschlange hängen. Besonders nach Windows-Updates treten solche Probleme häufiger auf, da alte Treiberversionen nicht mehr kompatibel sind.

Typische Anzeichen für Treiberfehler:

  • Der Drucker reagiert gar nicht oder zeigt Fehlermeldungen an.

  • Druckaufträge erscheinen im Status „Wird gedruckt“, aber nichts passiert.

  • Das System erkennt den Drucker nicht korrekt.

  • Der Druckauftrag lässt sich nicht abbrechen oder löschen.

Lösungstipp:
Aktualisieren Sie Ihren Treiber direkt über die Herstellerseite und starten Sie anschließend den Computer neu. Danach können Sie versuchen, die Druckwarteschlange zu öffnen und den Auftrag erneut zu starten.

Überfüllte oder beschädigte Druckwarteschlange

Eine weitere häufige Ursache ist eine überlastete Druckerwarteschlange. Wenn sich zu viele Aufträge ansammeln oder eine Datei fehlerhaft ist, kann das System keine neuen Druckaufträge mehr verarbeiten. In diesem Fall hilft es, die Warteschlange manuell zu leeren oder einzelne Aufträge zu löschen.

Das passiert oft, wenn:

  • Der Drucker während eines Druckvorgangs ausgeschaltet wurde.

  • Der Computer in den Energiesparmodus wechselt.

  • Eine Anwendung abstürzt, während ein Druckauftrag läuft.

Lösungsmöglichkeiten:

  • Öffnen Sie die Druckwarteschlange über die Systemsteuerung.

  • Wählen Sie „Alle Druckaufträge abbrechen“.

  • Starten Sie den Druckerspooler-Dienst neu.

  • Versuchen Sie dann erneut, Dokumente aus der Warteschlange zu drucken.

Netzwerk- oder Verbindungsausfälle

Besonders bei WLAN-Druckern kommt es vor, dass ein kurzzeitiger Verbindungsverlust den gesamten Druckvorgang stoppt. Wenn der PC den Drucker nicht mehr im Netzwerk erkennt, landen alle Aufträge in der Druckerschlange, ohne tatsächlich gesendet zu werden.

Das sind typische Auslöser:

  • Das WLAN-Signal ist instabil oder zu schwach.

  • Der Router wurde neu gestartet, während Druckaufträge aktiv waren.

  • Der Drucker ist im Ruhemodus und reagiert nicht auf neue Aufträge.

Praktische Tipps:

  • Überprüfen Sie die WLAN-Verbindung zwischen Drucker und Computer.

  • Starten Sie den Router und den Drucker neu.

  • Wenn Sie eine USB-Verbindung nutzen, trennen Sie sie kurz und schließen Sie sie wieder an.

  • Danach können Sie die Druckerwarteschlange neu starten, um die Verbindung wiederherzustellen.

Hintergrundprozesse und blockierte Anwendungen

Auch Programme, die im Hintergrund laufen, können Druckprozesse beeinflussen. Antivirus-Software oder Systemoptimierer blockieren manchmal temporär den Zugriff auf den Drucker, um Sicherheitsprüfungen durchzuführen.

Das sollten Sie beachten:

  • Beenden Sie unnötige Programme, bevor Sie drucken.

  • Prüfen Sie, ob Ihr Antivirenprogramm den Druckprozess blockiert.

  • Starten Sie anschließend die Anwendung neu, aus der Sie drucken wollen.

  • Wenn nötig, löschen Sie alte oder doppelte Druckaufträge aus der Warteschlange.

Mit diesem Wissen können Sie besser nachvollziehen, warum Druckaufträge hängen bleiben. Im nächsten Abschnitt zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Druckwarteschlange öffnen, fehlerhafte Aufträge löschen und erfolgreich Dokumente aus der Warteschlange drucken können.

Einfache Lösung: Dokumente aus der Warteschlange drucken

Druckauftrag abbrechen und Druckerwarteschlange neu starten

Wenn sich ein Druckauftrag in der Druckerschlange festgesetzt hat, bedeutet das nicht, dass Sie ihn sofort löschen müssen. Oft lässt sich das Problem mit wenigen gezielten Handgriffen beheben. Im Folgenden zeigen wir Ihnen eine detaillierte Anleitung, wie Sie Dokumente aus der Warteschlange drucken, fehlerhafte Aufträge abbrechen und die Druckwarteschlange unter Windows erfolgreich wieder aktivieren können.

Schritt 1 – Druckwarteschlange öffnen

Um Ihre aktuellen Aufträge zu überprüfen, müssen Sie zunächst die Druckwarteschlange öffnen. Hier sehen Sie alle Dokumente, die aktuell auf die Ausgabe warten.

So geht’s:

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung oder tippen Sie „Drucker“ in die Windows-Suchleiste ein.

  • Wählen Sie Geräte und Drucker aus.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Drucker und wählen Sie Druckwarteschlange öffnen.

  • Nun sehen Sie alle aktiven und wartenden Aufträge.

Tipp: Wenn ein Dokument im Status „Wird gedruckt“ oder „Fehler“ steht, ist dies der Auftrag, der den Prozess blockiert.

Schritt 2 – Druckauftrag abbrechen oder löschen

Wenn sich ein Auftrag nicht automatisch fortsetzt, kann es helfen, ihn manuell zu stoppen oder zu entfernen. So schaffen Sie Platz für neue Aufträge, die erfolgreich gedruckt werden können.

Schritte zum Abbrechen oder Löschen:

  • Wählen Sie den festhängenden Auftrag in der Liste aus.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.

  • Wählen Sie Druckauftrag abbrechen oder Druckauftrag löschen aus Warteschlange.

  • Bestätigen Sie Ihre Auswahl, wenn das System danach fragt.

➡️ Danach wird der Auftrag entfernt, und die restlichen Dokumente aus der Warteschlange können wieder normal gedruckt werden.

Schritt 3 – Druckerwarteschlange neu starten

Wenn die Druckerwarteschlange vollständig blockiert ist, kann ein Neustart des Druckerdienstes helfen. Dadurch werden alle internen Prozesse neu geladen und fehlerhafte Aufgaben gelöscht.

So starten Sie die Druckerwarteschlange neu:

  • Öffnen Sie das Windows-Suchfeld und geben Sie services.msc ein.

  • Suchen Sie in der Liste nach Druckwarteschlange (Print Spooler).

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Neu starten.

  • Schließen Sie das Fenster und versuchen Sie erneut, Ihre Dokumente zu drucken.

Hinweis: Wenn der Dienst wieder läuft, prüfen Sie in der Druckerschlange, ob Ihre Aufträge automatisch fortgesetzt werden.

Schritt 4 – Dokumente erneut drucken

Nachdem die fehlerhaften Aufträge gelöscht und die Warteschlange neu gestartet wurde, können Sie Ihre Dokumente aus der Warteschlange drucken.

Empfohlene Vorgehensweise:

  • Öffnen Sie Ihr Dokument erneut (z. B. Word oder PDF).

  • Wählen Sie Datei → Drucken.

  • Überprüfen Sie die Druckereinstellungen (Papierformat, Qualität, Anzahl).

  • Klicken Sie anschließend auf Drucken.

  • Beobachten Sie kurz, ob der Auftrag korrekt in der Druckerschlange angezeigt wird.

Wenn alles funktioniert, sollte Ihr Drucker sofort reagieren und das Dokument ausgeben. Sollte der Fehler erneut auftreten, prüfen Sie, ob der Treiber aktuell ist oder der Drucker möglicherweise im Energiesparmodus hängt.

Mit diesen Schritten lässt sich die Druckfunktion in den meisten Fällen schnell wiederherstellen. Im nächsten Abschnitt zeigen wir Ihnen, welche Tipps und vorbeugenden Maßnahmen Sie nutzen können, um Probleme mit der Druckerwarteschlange dauerhaft zu vermeiden.

Tipps zur Vermeidung von Problemen mit der Druckerwarteschlange

Druckerwarteschlange öffnen und blockierte Druckaufträge löschen

Viele Benutzer stoßen immer wieder auf dieselben Fehler – blockierte Druckaufträge, fehlerhafte Druckerkommunikation oder unvollständige Ausdrucke. Damit Sie solche Situationen künftig vermeiden können, haben wir eine Liste der besten vorbeugenden Maßnahmen zusammengestellt. Diese helfen nicht nur, die Druckerwarteschlange stabil zu halten, sondern auch Ihre gesamte Druckumgebung optimal zu konfigurieren.

1. Regelmäßig Druckerwarteschlange prüfen

Behalten Sie Ihre Druckwarteschlange regelmäßig im Auge, besonders wenn Sie häufig mehrere Dokumente gleichzeitig drucken. So können Sie frühzeitig erkennen, ob ein Auftrag hängen bleibt oder doppelt gestartet wurde.

Praktische Tipps:

  • Öffnen Sie vor längeren Druckaufträgen die Druckwarteschlange, um den Fortschritt zu überwachen.

  • Achten Sie auf doppelte Einträge oder „Fehler“-Meldungen.

  • Entfernen Sie alte oder abgebrochene Aufträge sofort.

Tipp: Ein regelmäßiger Check erspart Ihnen später viel Zeit bei der Fehlersuche.

2. Druckertreiber aktuell halten

Ein veralteter oder beschädigter Treiber ist oft die Hauptursache dafür, dass Druckaufträge in der Warteschlange hängen bleiben. Deshalb sollten Sie regelmäßig prüfen, ob Ihr Druckertreiber aktuell ist.

So halten Sie Ihren Treiber aktuell:

  • Besuchen Sie die Webseite Ihres Druckerherstellers.

  • Laden Sie die neueste Version des Druckertreibers herunter.

  • Führen Sie die Installation durch oder wählen Sie in Windows „Treiber aktualisieren“.

  • Starten Sie danach den Computer und Drucker neu.

Falls Sie Windows 11 verwenden, sehen Sie sich auch unseren Blog „Aktualisieren von USB-Treibern Windows 11“ an – dort erklären wir, wie Sie alle Treiberprobleme lösen können.

3. Verbindung und Gerätekommunikation prüfen

Manchmal liegt das Problem gar nicht an der Software, sondern an der Verbindung selbst. Ein loses Kabel oder eine instabile WLAN-Verbindung kann verhindern, dass Dokumente korrekt an den Drucker gesendet werden.

Achten Sie auf Folgendes:

  • Überprüfen Sie, ob das USB- oder Netzwerkkabel fest angeschlossen ist.

  • Bei WLAN-Druckern: Stellen Sie sicher, dass das Gerät im gleichen Netzwerk wie Ihr PC verbunden ist.

  • Testen Sie die Verbindung, indem Sie einen Testdruck starten.

Für drahtlose Geräte empfehlen wir unseren Beitrag „Einfacher Anschluss eines drahtlosen Druckers unter Windows“, in dem Sie lernen, wie man eine stabile Verbindung herstellt.

H3: 4. Drucker regelmäßig neu starten

Wie jeder Computer braucht auch der Drucker gelegentlich einen Neustart. Das hilft, kleine Systemfehler zu beheben und die Druckerwarteschlange neu zu initialisieren.

Empfehlung:

  • Schalten Sie den Drucker nach jedem großen Druckauftrag kurz aus.

  • Trennen Sie ihn vom Strom, warten Sie 10 Sekunden und schließen Sie ihn wieder an.

  • Starten Sie den PC neu, um alle Prozesse zu synchronisieren.

So verhindern Sie, dass alte oder fehlerhafte Aufträge im Speicher hängen bleiben.

5. Warteschlange regelmäßig leeren

Wenn alte Aufträge dauerhaft in der Druckwarteschlange gespeichert sind, kann das System langsamer reagieren oder blockieren. Ein regelmäßiges Leeren sorgt für eine saubere und stabile Funktion.

So leeren Sie die Warteschlange:

  • Öffnen Sie die Druckwarteschlange über die Systemsteuerung.

  • Wählen Sie Alle Druckaufträge abbrechen.

  • Starten Sie anschließend den Dienst „Druckerwarteschlange neu starten“.

Damit bleibt Ihr Drucksystem immer bereit für neue Aufgaben – ohne unnötige Verzögerungen oder Fehlermeldungen.

Im nächsten Teil besprechen wir die häufigsten Fehlerursachen beim Drucken aus der Warteschlange und zeigen, wie Sie diese schnell beheben können, ohne den Drucker neu zu installieren.

Häufige Fehlerursachen und deren Lösungen

Windows 10 Anleitung – Dokumente aus der Warteschlange drucken Schritt für Schritt

Trotz moderner Technik treten beim Drucken immer wieder ähnliche Probleme auf. Dokumente bleiben in der Druckerwarteschlange hängen, der Drucker reagiert nicht oder Aufträge werden unvollständig ausgeführt. Diese Fehler entstehen häufig durch veraltete Treiber, falsche Netzwerkeinstellungen oder blockierte Druckprozesse im Hintergrund. Damit Sie nicht lange suchen müssen, haben wir hier die wichtigsten Ursachen und ihre Lösungen für Sie zusammengefasst.

1. Druckauftrag reagiert nicht oder bleibt hängen

Wenn ein Druckauftrag nicht verarbeitet wird, ist die Ursache oft ein blockierter Prozess in der Druckwarteschlange. Das passiert, wenn ein alter oder beschädigter Auftrag den Druckfluss stört.

Lösungsschritte:

  • Öffnen Sie die Druckwarteschlange über „Geräte und Drucker“.

  • Klicken Sie auf „Alle Druckaufträge abbrechen“.

  • Starten Sie den Dienst „Druckerwarteschlange neu starten“ in den Windows-Diensten.

  • Schalten Sie anschließend den Drucker und PC aus und wieder ein.

Tipp: Falls Sie regelmäßig auf solche Probleme stoßen, prüfen Sie, ob Ihr Drucker über WLAN oder USB verbunden ist – ein instabiles Signal kann den Auftrag ebenfalls unterbrechen.

2. Druckaufträge werden doppelt oder fehlerhaft ausgeführt

Ein häufiges Problem ist, dass Druckaufträge doppelt erscheinen oder mit falschem Format ausgedruckt werden. Das liegt oft an fehlerhaften Druckeinstellungen oder veralteten Druckprofilen.

Lösung:

  • Öffnen Sie die Druckereinstellungen und prüfen Sie das ausgewählte Format (z. B. A4, Querformat).

  • Löschen Sie gespeicherte Profile und erstellen Sie ein neues Standardprofil.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Drucker als Standarddrucker festgelegt haben.

Sie können mehr über das Festlegen eines Standarddruckers in unserem Blog „Wo finde ich meine Druckereinstellungen unter Windows 11 & 10“ lesen – dort erklären wir den gesamten Vorgang Schritt für Schritt.

3. Der Drucker reagiert gar nicht

Wenn der Drucker keinerlei Reaktion zeigt, liegt das meist an einer fehlerhaften Verbindung oder am Dienst „Druckerwarteschlange“, der im Hintergrund nicht richtig gestartet wurde.

Fehlerbehebung:

  • Prüfen Sie die Verbindungskabel oder WLAN-Einstellungen.

  • Gehen Sie zu „Windows-Dienste“ → suchen Sie nach „Print Spooler“.

  • Klicken Sie auf Neu starten.

  • Testen Sie einen einseitigen Ausdruck, um sicherzustellen, dass die Kommunikation wieder funktioniert.

Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte auch ein Treiberfehler vorliegen. Sehen Sie sich dazu unseren Artikel „Brother Druckertreiber installieren“ an – dort erfahren Sie, wie Sie fehlende oder fehlerhafte Treiber korrekt ersetzen.

4. Alte Druckaufträge lassen sich nicht löschen

Manchmal bleiben Aufträge auch nach einem Neustart in der Druckerschlange sichtbar. Das geschieht, wenn Windows den Befehl nicht korrekt ausführt oder Hintergrundprozesse blockiert sind.

Lösung:

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (CMD) mit Administratorrechten.

Geben Sie ein:

net stop spooler

del %systemroot%\System32\spool\printers\* /Q

net start spooler

  • Danach ist die Warteschlange vollständig geleert.

Diese Methode hilft besonders, wenn normale Löschversuche über das Menü nicht funktionieren.

5. Drucker ist auf „Offline“ gesetzt

Wenn Ihr Drucker als „Offline“ angezeigt wird, erkennt Windows keine aktive Verbindung mehr. Das kann nach einem Update oder einem Netzwechsel passieren.

So bringen Sie ihn wieder online:

  • Öffnen Sie „Geräte und Drucker“.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Drucker.

  • Wählen Sie „Drucker online verwenden“.

  • Überprüfen Sie danach die Verbindung zum Netzwerk oder USB-Port.

Weitere Tipps dazu finden Sie in unserem Blog „Ändern des Druckerstatus in Online – Windows 10“, wo wir den gesamten Prozess im Detail beschreiben.

Fazit und Empfehlungen

Das Drucken aus der Warteschlange mag auf den ersten Blick wie ein einfaches technisches Detail erscheinen, doch in der Praxis entscheidet es oft darüber, ob ein Arbeitsprozess reibungslos oder mit Frust endet. Wenn Dokumente im Speicher hängen bleiben oder ein Drucker plötzlich nicht mehr reagiert, kann das ganze Abläufe verzögern – besonders im Büroalltag, wo Zeit und Effizienz entscheidend sind. Mit den in diesem Artikel vorgestellten Lösungen können Sie jedoch fast alle Probleme selbst beheben, ohne gleich professionelle Hilfe zu benötigen.

Wichtige Erkenntnisse

Bevor wir abschließen, hier noch einmal die zentralen Punkte, die Sie aus diesem Beitrag mitnehmen sollten. Diese Tipps helfen Ihnen, Dokumente aus der Warteschlange drucken zu können, ohne dass Fehlermeldungen oder blockierte Aufträge auftreten.

Zusammenfassung der wichtigsten Schritte:

  • Öffnen Sie regelmäßig Ihre Druckerschlange, um festhängende Aufträge zu erkennen.

  • Nutzen Sie die Option „Druckauftrag abbrechen“, wenn ein Dokument nicht reagiert.

  • Starten Sie bei Bedarf die Druckerwarteschlange neu, um alle Prozesse zurückzusetzen.

  • Löschen Sie alte oder defekte Druckaufträge vollständig aus der Warteschlange.

  • Prüfen Sie regelmäßig die Verbindung zwischen PC und Drucker (WLAN oder USB).

  • Aktualisieren Sie Ihre Treiber, insbesondere nach Windows-Updates.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, vermeiden Sie die häufigsten Ursachen für blockierte Druckaufträge und können sicherstellen, dass Ihre Dokumente jederzeit zuverlässig ausgedruckt werden.

Empfehlungen für eine störungsfreie Druckroutine

Damit solche Fehler gar nicht erst entstehen, lohnt es sich, einige vorbeugende Maßnahmen dauerhaft zu übernehmen. Eine saubere Systempflege und das regelmäßige Überprüfen von Druckeinstellungen können viele Probleme von Anfang an vermeiden.

Empfohlene Routinen:

  • Führen Sie monatlich eine Wartung Ihres Druckers durch.

  • Reinigen Sie Druckerdüsen und prüfen Sie den Papiertransport.

  • Aktualisieren Sie Ihre Druckertreiber über die Website des Herstellers.

  • Löschen Sie unnötige alte Druckprofile, um Speicherprobleme zu vermeiden.

  • Verwenden Sie nach Möglichkeit immer den Standarddrucker, um Fehlkommunikation zwischen Geräten zu verhindern.

Extra-Tipp: Wenn Sie mehrere Drucker im Netzwerk nutzen, vergeben Sie eindeutige Namen (z. B. „Büro-Drucker 1“ oder „Scanner-Drucker EG“). Das verhindert, dass Aufträge versehentlich an das falsche Gerät gesendet werden.

Abschließende Worte

Das Verständnis für die Druckerwarteschlange und ihre Verwaltung ist der Schlüssel zu einer effizienten Arbeitsweise mit Drucksystemen. Ganz gleich, ob Sie einen einfachen Heimdrucker oder eine große Bürokonfiguration nutzen – die Prinzipien bleiben dieselben. Indem Sie wissen, wie Sie Druckaufträge abbrechen, die Warteschlange neu starten und Dokumente gezielt aus der Warteschlange drucken, haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Druckprozesse.

Abschließende Empfehlung: Bewahren Sie diesen Leitfaden auf oder setzen Sie ein Lesezeichen in Ihrem Browser. So haben Sie jederzeit eine schnelle Referenz, wenn Ihr Drucker wieder einmal streikt. Und falls Sie tiefer in das Thema einsteigen möchten, lesen Sie auch unsere verwandten Artikel zu:

Diese ergänzenden Beiträge helfen Ihnen, Ihr System besser zu verstehen und die volle Leistung Ihres Druckers dauerhaft zu sichern.