pc-beheben-logo
Brother Drucker mit WLAN verbinden ohne Kabel – so geht’s
Sep 11, 2025

Brother Drucker mit WLAN verbinden ohne Kabel – Anleitung

Ein Brother Drucker mit WLAN verbinden ohne Kabel ist heute für viele Haushalte und Büros die praktischste Lösung, um Dokumente bequem von verschiedenen Geräten aus zu drucken. Besonders, wenn kein Platz für lange Kabelverbindungen vorhanden ist oder man flexibel bleiben möchte, bietet die kabellose Verbindung enorme Vorteile. Schon im ersten Schritt ist es wichtig zu verstehen, warum WLAN für einen Brother Drucker so nützlich ist und wie man es richtig einrichtet.

Warum lohnt sich ein Brother Drucker mit WLAN verbinden?

Die Einrichtung eines Brother Drucker mit WLAN verbinden ohne Kabel bringt eine Vielzahl von Vorteilen. Man spart nicht nur den Kabelsalat, sondern ermöglicht auch, dass mehrere Geräte gleichzeitig auf den Drucker zugreifen können. Dies ist gerade in Familien, WGs oder kleinen Büros sehr hilfreich. 

  • Mehr Flexibilität beim Standort des Druckers

  • Keine Kabelverbindungen notwendig – alles läuft kabellos

  • Zugriff von PC, Laptop, Tablet und Smartphone möglich

  • Einfache Bedienung und moderne Netzwerktechnik

Ein realitätsnahes Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie sitzen gemütlich im Wohnzimmer mit Ihrem Laptop und möchten eine Präsentation für den nächsten Tag ausdrucken. Anstatt das Gerät mit einem Kabel an den Drucker im Arbeitszimmer anzuschließen, senden Sie den Druckauftrag einfach über WLAN. So wird der Druckprozess nicht nur komfortabler, sondern auch schneller.

Erste Schritte beim Brother Drucker mit WLAN verbinden ohne Kabel

PCbeheben hilft bei der Einrichtung mit Tipps für stabile Verbindung und stressfreies Drucken.

Damit der Drucker zuverlässig über WLAN arbeitet, müssen einige grundlegende Schritte beachtet werden. Wichtig ist, dass sowohl der Drucker als auch das Endgerät (PC oder Laptop) im gleichen WLAN-Netzwerk angemeldet sind. Nur so können sie problemlos miteinander kommunizieren.

  • Drucker einschalten und bereitstellen

  • WLAN-Router überprüfen, ob er stabil funktioniert

  • Brother Drucker Menü öffnen und Netzwerkeinstellungen auswählen

  • WLAN auswählen und Passwort eingeben

  • Verbindung testen und Probedruck starten

→ Schritt 1: Drucker einschalten
→ Schritt 2: WLAN-Einstellungen am Drucker aufrufen
→ Schritt 3: Heimnetzwerk auswählen
→ Schritt 4: Passwort des Routers eingeben
→ Schritt 5: Verbindung bestätigen und Testdruck starten

Typische Probleme beim Einrichten erkennen

Auch wenn ein Brother Drucker mit WLAN verbinden ohne Kabel grundsätzlich einfach ist, können kleine Stolpersteine auftreten. Zum Beispiel: Das WLAN-Signal ist zu schwach oder das Passwort wird falsch eingegeben. Hier gilt es, mögliche Fehlerquellen systematisch auszuschließen.

  • Überprüfen, ob das WLAN-Signal stark genug ist

  • Richtiges WLAN-Passwort eingeben

  • Sicherstellen, dass keine Firewall oder Antivirensoftware blockiert

  • Firmware des Druckers aktuell halten

Gerade Einsteiger machen oft den Fehler, das Gerät nicht im richtigen WLAN einzurichten. Wenn im Haus mehrere Netzwerke (z. B. 2,4 GHz und 5 GHz) verfügbar sind, muss darauf geachtet werden, dass der Drucker mit dem gleichen Netzwerk verbunden ist, in dem auch die Computer arbeiten.

Brother Drucker mit WLAN verbinden – So klappt die Einrichtung reibungslos

Mit PCbeheben Brother Drucker mit WLAN verbinden ohne Kabel

Viele Nutzer fragen sich, wie man einen Brother Drucker mit WLAN verbinden kann, ohne jedes Mal auf komplizierte Handbücher zurückzugreifen. Die gute Nachricht: Brother hat den Vorgang über die Jahre stark vereinfacht, sodass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Anwender schnell ans Ziel kommen. Dennoch gibt es einige Details, die man beachten sollte, um Verbindungsprobleme zu vermeiden.

Der entscheidende Punkt ist, dass Ihr Drucker und Ihr Gerät (PC, Laptop oder Smartphone) im gleichen Netzwerk laufen. Nur so erkennt das Betriebssystem den Drucker automatisch und Sie können Druckaufträge direkt senden. In vielen Fällen ist die Einrichtung in weniger als zehn Minuten abgeschlossen.

  • Verbindung über das Bedienfeld des Druckers starten

  • Netzwerk auswählen und Passwort eingeben

  • Installation der Brother-Software oder Nutzung von Windows/Mac-Tools

  • Testseite drucken, um die Verbindung zu prüfen

Ein reales Szenario: In einem kleinen Büro arbeiten drei Mitarbeiter mit unterschiedlichen Geräten. Früher musste ein Kabel von PC zu PC umgesteckt werden, wenn jemand drucken wollte. Mit der WLAN-Verbindung ist der Drucker für alle sofort verfügbar – ohne Wartezeit oder Kabelchaos.

Schritt-für-Schritt: Brother Drucker mit WLAN verbinden ohne Kabel

Wer den Prozess noch genauer verstehen möchte, kann die folgenden Schritte durchgehen. Sie sind so gestaltet, dass man sie direkt am Drucker und Computer nachvollziehen kann.

→ Schritt 1: Drucker einschalten und Menü öffnen
→ Schritt 2: Unter „Netzwerk“ die WLAN-Option auswählen
→ Schritt 3: Das heimische WLAN-Netz auswählen
→ Schritt 4: WLAN-Passwort sorgfältig eingeben
→ Schritt 5: Verbindung speichern und bestätigen
→ Schritt 6: Auf dem Computer über „Geräte und Drucker hinzufügen“ den Brother Drucker auswählen
→ Schritt 7: Einen Testdruck starten, um die Verbindung zu prüfen

Mit dieser Vorgehensweise haben die meisten Nutzer bereits nach wenigen Minuten eine stabile Verbindung zwischen Drucker und Netzwerk.

Vorteile einer WLAN-Verbindung für Brother Drucker

Kabellos drucken leicht gemacht: Brother Drucker mit WLAN verbinden ohne Kabel

Die kabellose Verbindung bietet mehr als nur Bequemlichkeit. Sie verbessert auch die Arbeitsweise in Teams und sorgt für ein modernes Druckumfeld.

  • Mehrere Nutzer können gleichzeitig auf den Drucker zugreifen

  • Standort des Druckers ist frei wählbar, solange WLAN-Signal stark ist

  • Kein Kabelmanagement nötig, weniger Platzbedarf

  • Unterstützt moderne Geräte wie Tablets oder Smartphones

  • Ermöglicht cloudbasierte Druckfunktionen

Gerade im Homeoffice wird dieser Vorteil spürbar: Wer an unterschiedlichen Orten im Haus arbeitet, muss nicht ständig den Drucker bewegen oder Kabel neu anschließen. Stattdessen reicht ein Klick auf „Drucken“ und der Auftrag wird sofort an das Gerät gesendet.

Wichtige Tipps für eine stabile Verbindung

Auch wenn die Einrichtung eines Brother Drucker mit WLAN verbinden ohne Kabel in den meisten Fällen problemlos funktioniert, gibt es einige Tipps, um dauerhaft eine stabile Verbindung sicherzustellen.

  • Router möglichst nah am Drucker platzieren

  • Regelmäßige Firmware-Updates für den Drucker installieren

  • Bei schwachem Signal Repeater oder Mesh-Systeme nutzen

  • Netzwerk nur mit sicheren Passwörtern betreiben

  • Drucker gelegentlich neu starten, um Fehler zu vermeiden

Mit diesen Maßnahmen lässt sich die kabellose Verbindung optimieren und dauerhaft zuverlässig betreiben. So können Sie jederzeit flexibel arbeiten, egal ob im Büro oder zu Hause.

Brother Drucker mit Handy verbinden ohne WLAN – Geht das überhaupt?

PCbeheben bietet eine klare Anleitung für modernes, komfortables und zuverlässiges Drucken.

Viele Nutzer glauben, dass ein Brother Drucker ausschließlich über WLAN funktioniert. Doch die Option Brother Drucker mit Handy verbinden ohne WLAN ist tatsächlich möglich und besonders dann praktisch, wenn man gerade kein stabiles Netzwerk zur Verfügung hat. Brother bietet dafür verschiedene Alternativen, die den Druck auch ohne aktives WLAN erlauben.

Grundsätzlich gibt es zwei Methoden: Zum einen kann das Smartphone direkt über ein USB-OTG-Kabel mit dem Drucker verbunden werden. Zum anderen verfügen viele Brother-Modelle über die Funktion Wi-Fi Direct. Dabei baut der Drucker ein eigenes Signal auf, über das sich das Handy direkt koppeln lässt. In beiden Fällen wird kein externer Router benötigt.

  • Verbindung per USB-OTG-Kabel vom Handy zum Drucker

  • Nutzung der Funktion „Wi-Fi Direct“ bei Brother Druckern

  • Drucken über die Brother iPrint&Scan App ohne Netzwerk

  • Praktisch für unterwegs oder Orte mit schlechtem WLAN

Ein Beispiel aus dem Alltag: Sie sind auf einer Geschäftsreise und müssen dringend ein Ticket oder Dokument ausdrucken, haben aber keinen WLAN-Router vor Ort. Mit Wi-Fi Direct können Sie Ihr Smartphone direkt mit dem Drucker koppeln und den Druckauftrag ohne Umwege starten.

Schritt-für-Schritt: Brother Drucker mit Handy verbinden ohne WLAN

Damit Sie diese Methode direkt ausprobieren können, finden Sie hier eine kurze Anleitung.

→ Schritt 1: Drucker einschalten und im Menü „Wi-Fi Direct“ aktivieren
→ Schritt 2: Auf dem Smartphone in die WLAN-Einstellungen wechseln
→ Schritt 3: Das Netzwerk des Druckers auswählen (wird oft als „DIRECT-Brother…“ angezeigt)
→ Schritt 4: Falls erforderlich, das angezeigte Passwort eingeben
→ Schritt 5: Brother iPrint&Scan App öffnen und den Druck starten

Mit diesen einfachen Schritten lässt sich ein Dokument selbst dann ausdrucken, wenn gerade kein klassisches WLAN vorhanden ist.

Vor- und Nachteile dieser Methode

Natürlich hat das Drucken ohne WLAN sowohl Vorteile als auch Einschränkungen. Es lohnt sich, beide Seiten zu betrachten, um die passende Lösung zu wählen.

  • Vorteil: Keine Abhängigkeit von einem Router oder Internetzugang

  • Vorteil: Schnelle Verbindung auch unterwegs möglich

  • Vorteil: Funktioniert zuverlässig über Wi-Fi Direct oder Kabel

  • Nachteil: Reichweite eingeschränkt, nur direkter Zugriff

  • Nachteil: Nicht so komfortabel für mehrere Geräte gleichzeitig

Wer den Drucker regelmäßig im Büro oder zu Hause nutzt, profitiert meist stärker von der klassischen WLAN-Verbindung. Für spontane Situationen oder unterwegs ist die Methode „ohne WLAN“ aber eine echte Rettung.

Sicherheit beim direkten Verbinden beachten

Wenn Sie Ihren Brother Drucker mit WLAN verbinden ohne Kabel oder ohne Router, spielt Sicherheit ebenfalls eine Rolle. Wi-Fi Direct baut zwar nur eine kurzfristige Verbindung auf, dennoch sollte man darauf achten, dass die Standard-Passwörter geändert werden. So verhindern Sie ungewollte Zugriffe von außen.

  • Standard-Passwort durch ein sicheres ersetzen

  • Verbindung nur aktivieren, wenn sie gebraucht wird

  • Nach dem Druckauftrag Wi-Fi Direct wieder deaktivieren

  • Sensible Dokumente immer verschlüsselt speichern

Damit stellen Sie sicher, dass auch das Drucken ohne klassisches Netzwerk sicher und zuverlässig bleibt.

Brother Drucker WLAN mit Handy verbinden – Mobile Freiheit nutzen

Heutzutage ist das Smartphone oft das wichtigste Arbeitsgerät. Deshalb fragen sich viele Nutzer, wie man einen Brother Drucker WLAN mit Handy verbinden kann, um Dokumente oder Fotos direkt auszudrucken. Mit modernen Brother-Druckern ist das dank Apps wie Brother iPrint&Scan oder über AirPrint (bei iOS) und Google Cloud Print (bei Android) kinderleicht.

Der Vorteil: Sie müssen nicht erst den PC einschalten, sondern senden den Auftrag direkt vom Handy. Das spart Zeit und macht den gesamten Druckprozess unkompliziert.

  • Verbindung über die Brother iPrint&Scan App

  • Kompatibel mit iOS und Android

  • Nutzung von AirPrint oder Google Cloud Print möglich

  • Druck direkt aus E-Mails, Fotos oder Cloud-Speichern

Ein Beispiel: Sie erhalten per WhatsApp eine wichtige PDF-Datei, die sofort unterschrieben werden muss. Mit wenigen Klicks leiten Sie diese vom Handy direkt an Ihren Brother Drucker weiter – kabellos und ohne Umwege.

Drucker mit WLAN verbinden Brother – Die klassische Methode

Wer lieber mit dem Computer arbeitet, wählt oft den Weg „Drucker mit WLAN verbinden Brother“. Diese Methode ist besonders stabil, wenn es um größere Druckaufträge geht. Über die Systemsteuerung in Windows oder die Einstellungen auf dem Mac lässt sich der Drucker leicht hinzufügen.

→ Schritt 1: Im Computer „Drucker & Scanner hinzufügen“ öffnen
→ Schritt 2: Brother Drucker im Netzwerk suchen
→ Schritt 3: Verbindung herstellen und ggf. Treiber automatisch installieren lassen
→ Schritt 4: Testdruck starten, um die Verbindung zu prüfen

Diese Einrichtung ist besonders praktisch, wenn mehrere Rechner in einem Netzwerk arbeiten. So können alle Mitarbeiter gleichzeitig drucken, ohne Kabelverbindungen wechseln zu müssen.

Brother Drucker mit Handy verbinden WLAN – Alltagslösung für Familien

Gerade in Familien ist es hilfreich, wenn man einen Brother Drucker mit Handy verbinden WLAN kann. So können Eltern Dokumente vom Laptop schicken, während die Kinder ihre Hausaufgaben direkt vom Tablet drucken. WLAN sorgt dafür, dass alle Geräte unabhängig voneinander auf den Drucker zugreifen können.

  • Einfacher Zugriff von allen mobilen Geräten

  • Kein Kabelmanagement im Haushalt nötig

  • Ideal für Homeoffice und Schularbeiten

  • Funktioniert stabil über Router oder Mesh-Netzwerke

Der große Vorteil: Auch Gäste können kurzfristig den Drucker nutzen, wenn sie Zugang zum WLAN haben. Das macht den Druckprozess besonders flexibel.

Brother Drucker mit PC verbinden WLAN – Praktisch im Büroalltag

Für Unternehmen oder Homeoffice-Nutzer ist die Einrichtung Brother Drucker mit PC verbinden WLAN fast unverzichtbar. Sobald der PC im gleichen Netzwerk ist, lässt sich der Drucker sofort finden. So können große Dokumente, Berichte oder Präsentationen schnell und zuverlässig ausgedruckt werden.

  • Verbindung über Windows- oder Mac-Systemsteuerung

  • Brother Software kann zusätzliche Funktionen freischalten

  • Besonders geeignet für regelmäßige, umfangreiche Druckaufträge

  • Mehrere PCs können gleichzeitig drucken

Hier zeigt sich, wie wichtig eine stabile WLAN-Verbindung ist. Ein Brother Drucker mit WLAN verbinden ohne Kabel schafft nicht nur Komfort, sondern auch Effizienz. Besonders im Büroalltag sparen Mitarbeiter Zeit, weil sie unabhängig voneinander auf den Drucker zugreifen können.

Fazit: Brother Drucker mit WLAN verbinden ohne Kabel – Die moderne Lösung

Am Ende lässt sich festhalten: Egal ob Smartphone, Tablet oder PC – ein Brother Drucker mit WLAN verbinden ohne Kabel ist die bequemste und modernste Möglichkeit, Dokumente auszudrucken. Dank Wi-Fi Direct, Apps und klassischer Router-Verbindungen gibt es für jede Situation die passende Lösung.

  • Für unterwegs: Handy direkt mit Drucker koppeln (ohne Router)

  • Für Zuhause: WLAN über Router nutzen, mehrere Geräte verbinden

  • Für Büro: PCs und Laptops ins gleiche Netzwerk einbinden

  • Für Familien: Alle Geräte gleichzeitig nutzbar

Damit wird deutlich: Die Investition in eine kabellose Verbindung lohnt sich sowohl für private Anwender als auch für Unternehmen. Wer auf Flexibilität, Komfort und Zeitersparnis setzt, kommt an dieser modernen Technik nicht vorbei.

Pcbeheben contact support