Text in Bildschirm größer machen Windows für bessere Lesbarkeit
Das text in bildschirm größer machen windows ist für viele Nutzer ein alltägliches, aber wichtiges Thema. Gerade bei längerer Bildschirmarbeit oder klein dargestelltem Text kann das Lesen schnell anstrengend werden. Ob Sie an einem Computer Bildschirm oder einem Laptop Bildschirm arbeiten – zu kleine Schrift beeinträchtigt nicht nur den Komfort, sondern auch die Konzentration. Glücklicherweise bietet Windows 10 und 11 zahlreiche Optionen, um Text, Symbole und Apps besser lesbar zu machen.
Eine der größten Stärken von Windows liegt in der Flexibilität seiner Anzeigeeinstellungen Bildschirm, mit denen Sie die Darstellung an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen können. Egal, ob Sie die Schriftgröße erhöhen, die Ansicht vergrößern oder den gesamten Bildschirm anpassen möchten – Sie können alles mit wenigen Klicks erledigen. Diese Funktionen sind besonders hilfreich für Nutzer mit hochauflösenden Displays oder ältere Personen, die größere Texte bevorzugen.
Warum ist es wichtig, den Text auf dem Bildschirm zu vergrößern?
Die richtige Textgröße verbessert nicht nur die Lesbarkeit, sondern auch die Ergonomie am Arbeitsplatz. Wenn Sie ständig vor einem Bildschirm sitzen, der zu kleine Schrift zeigt, müssen Sie häufiger die Augen zusammenkneifen oder den Kopf näher an den Monitor bewegen. Auf Dauer kann das zu Augenbelastung oder sogar Kopfschmerzen führen.
Vorteile einer angepassten Bildschirmdarstellung:
-
Bessere Lesbarkeit: Texte und Symbole erscheinen klarer und größer.
-
Weniger Augenbelastung: Ideal für lange Arbeitstage oder intensives Lesen.
-
Komfortables Arbeiten: Besonders nützlich für Laptops mit kleinerem Display.
-
Barrierefreiheit: Erleichtert das Arbeiten für Nutzer mit eingeschränktem Sehvermögen.
-
Mehr Übersicht: Sie behalten Inhalte besser im Blick, ohne ständig zoomen zu müssen.
Tipp: Wenn Sie regelmäßig zwischen Desktop und Laptop wechseln, empfiehlt es sich, die Laptop Bildschirm Erweiterung so einzurichten, dass beide Displays individuell skaliert sind – so bleibt die Darstellung auf jedem Gerät optimal.
Welche Möglichkeiten bietet Windows, um den Text größer zu machen?
Windows bietet mehrere integrierte Wege, um die Textgröße und Anzeigeelemente individuell zu verändern. Dabei geht es nicht nur darum, Texte zu vergrößern, sondern die gesamte Bildschirm Ansicht einstellen zu können. Je nach Bedarf können Sie einzelne Elemente wie Schrift, Apps oder Symbole anpassen – oder den gesamten Bildschirm skalieren.
Optionen im Überblick:
-
Anpassung der Skalierung über die Anzeigeeinstellungen
-
Vergrößerung einzelner Textelemente über das Barrierefreiheitsmenü
-
Nutzung der Bildschirm Lupe, um Text kurzfristig zu vergrößern
-
Änderung der Bildschirm Helligkeit und Kontrast für bessere Lesbarkeit
-
Aktivierung der „Zoom“-Funktion in Browsern oder Office-Programmen
Diese Anpassungen sind sowohl unter Windows 10 als auch unter Windows 11 verfügbar – und lassen sich jederzeit zurücksetzen, falls Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind.
Text größer anzeigen unter Windows – komplette Anleitung

Das text in bildschirm größer machen windows ist mit den aktuellen Windows-Versionen kinderleicht geworden. Sowohl unter Windows 10 als auch unter Windows 11 können Sie die Textgröße mit nur wenigen Klicks anpassen – ohne zusätzliche Software oder komplizierte Einstellungen. Die Anpassung erfolgt direkt über die Anzeigeeinstellungen Bildschirm, wo Sie auch weitere Optionen wie Skalierung, Helligkeit und Kontrast finden.
Die Schritte unterscheiden sich zwischen Windows 10 und 11 nur minimal. Beide Systeme bieten eine moderne Benutzeroberfläche, die speziell darauf ausgelegt ist, den Bildschirm individuell zu gestalten. Folgen Sie den untenstehenden Anweisungen, um Ihren Bildschirm optimal an Ihre Sehgewohnheiten anzupassen.
Textgröße unter Windows 10 vergrößern
Windows 10 bietet eine einfache Möglichkeit, die Textgröße auf Ihrem Computer Bildschirm oder Laptop-Display zu erhöhen.
So gehen Sie vor:
-
Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen (Zahnradsymbol).
-
Wählen Sie System → Anzeige.
-
Scrollen Sie nach unten bis zur Option Skalierung und Anordnung.
-
Unter „Größe von Text, Apps und anderen Elementen ändern“ wählen Sie den gewünschten Wert – z. B. 125 % oder 150 %.
-
Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderung zu aktivieren.
Tipp: Wenn Sie einen Laptop Bildschirm Erweiterung verwenden, können Sie für jedes Display eine unterschiedliche Skalierung festlegen. So bleibt die Darstellung auf beiden Bildschirmen gleichmäßig und angenehm lesbar.
Textgröße unter Windows 11 anpassen
Unter Windows 11 hat Microsoft die Oberfläche modernisiert, doch die Funktion zum text in bildschirm größer machen windows befindet sich weiterhin im gleichen Menübereich.
So ändern Sie die Textgröße unter Windows 11:
-
Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü.
-
Klicken Sie auf System → Anzeige → Skalierung.
-
Wählen Sie einen Wert zwischen 100 % und 175 %.
-
Nach der Änderung werden alle Texte, Menüs und Symbole automatisch angepasst.
-
Sie können die Skalierung jederzeit zurücksetzen oder individuell für mehrere Monitore festlegen.
Hinweis: Wenn die Schrift nach der Anpassung unscharf wirkt, starten Sie den PC neu. Windows wendet einige Skalierungsänderungen erst nach einem Neustart vollständig an.
Bildschirm anpassen für bessere Sichtbarkeit
Neben der Textgröße können Sie auch andere Anzeigeelemente optimieren, um das Lesen angenehmer zu gestalten. Das Bildschirm anpassen hilft Ihnen, sowohl die Helligkeit als auch den Kontrast optimal einzustellen.
So passen Sie den Bildschirm an:
-
Öffnen Sie Einstellungen → System → Anzeige → Helligkeit und Farbe.
-
Bewegen Sie den Helligkeitsregler, bis das Bild klar, aber nicht zu grell erscheint.
-
Aktivieren Sie den Nachtmodus, um die Augen bei Dunkelheit zu schonen.
-
Unter „Erweiterte Anzeigeeinstellungen“ finden Sie Optionen für Farbkalibrierung und Kontrast.
Tipp: Eine ausgewogene Kombination aus richtiger Schriftgröße, Bildschirm Helligkeit und Kontrast sorgt für ein gesundes und angenehmes Arbeiten – besonders bei langen Sitzungen am PC oder Laptop.
Bildschirmansicht einstellen und Darstellung anpassen

Damit das text in bildschirm größer machen windows optimal wirkt, sollten Sie zusätzlich die Bildschirm Ansicht einstellen. Denn neben der Textgröße beeinflussen auch Auflösung, Skalierung und Farbprofil, wie angenehm Ihr Computer Bildschirm wirkt. Eine fehlerhafte oder unpassende Anzeigeeinstellung kann dazu führen, dass Texte verschwommen erscheinen oder Fenster nicht richtig auf den Bildschirm passen.
Windows 10 und 11 bieten eine Vielzahl von Optionen, um die Anzeige individuell zu konfigurieren. Sie können nicht nur den Text vergrößern, sondern auch Farben, Layout und Ausrichtung anpassen. Dadurch lässt sich Ihr Bildschirm perfekt auf Ihre Bedürfnisse abstimmen – egal, ob Sie auf einem Laptop, externen Monitor oder einer Laptop Bildschirm Erweiterung arbeiten.
Anzeigeeinstellungen Bildschirm richtig konfigurieren
Die Anzeigeeinstellungen Bildschirm sind der zentrale Ort, an dem Sie alle wichtigen Anpassungen vornehmen können. Hier entscheiden Sie, wie groß Text, Symbole und Fenster erscheinen und wie Inhalte auf verschiedenen Displays dargestellt werden.
So öffnen und nutzen Sie die Anzeigeeinstellungen:
-
Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
-
Wählen Sie System → Anzeige.
-
Unter Skalierung & Anordnung finden Sie Optionen zur Anpassung der Textgröße.
-
Scrollen Sie nach unten, um die Auflösung und Ausrichtung Ihres Bildschirms einzustellen.
-
Wählen Sie unter „Mehrere Anzeigen“ den Modus für die Laptop Bildschirm Erweiterung, wenn Sie mit zwei Monitoren arbeiten.
Tipp: Eine höhere Auflösung sorgt für schärfere Bilder, macht Texte aber kleiner. Kombinieren Sie deshalb eine hohe Auflösung mit einer angepassten Skalierung (z. B. 125 %), um beides zu optimieren.
Bildschirm anpassen für eine individuelle Darstellung
Das Bildschirm anpassen geht über die reine Textgröße hinaus – Sie können Kontrast, Farbmodus und sogar die Bildschirmausrichtung verändern. Diese Einstellungen sind besonders hilfreich, wenn Sie häufig zwischen hellen und dunklen Umgebungen wechseln oder mit verschiedenen Programmen arbeiten.
So passen Sie den Bildschirm individuell an:
-
Öffnen Sie Einstellungen → Barrierefreiheit → Anzeige.
-
Aktivieren Sie die Option Text vergrößern, um nur Schriftgrößen anzupassen.
-
Wählen Sie unter „Farbfilter“ einen Modus, der den Kontrast verbessert.
-
Schalten Sie den Dunkelmodus ein, um bei Nacht blendfreies Arbeiten zu ermöglichen.
-
Nutzen Sie den Punkt Bildschirmfarbe kalibrieren, um die Farben natürlicher darzustellen.
Hinweis: Wenn Sie Texte häufig lesen oder bearbeiten, empfiehlt sich ein neutraler Weißton und ein mittlerer Kontrastwert. Dadurch wirken Schrift und Hintergrund ausgewogen und augenschonend.
Darstellung auf mehreren Bildschirmen synchronisieren
Viele Nutzer arbeiten heute mit mehr als einem Monitor. Dabei ist es wichtig, dass die Bildschirm Ansicht einstellen und die Textgröße auf allen Displays gleich oder harmonisch angepasst sind. Andernfalls wirken Programme auf einem Bildschirm größer oder kleiner als auf dem anderen.
So synchronisieren Sie die Darstellung:
-
Öffnen Sie System → Anzeige → Mehrere Anzeigen.
-
Wählen Sie den zweiten Monitor und passen Sie Skalierung und Auflösung individuell an.
-
Aktivieren Sie die Option Diese Anzeige duplizieren, wenn beide Bildschirme identisch sein sollen.
-
Wählen Sie Diese Anzeige erweitern, wenn Sie zwei getrennte Arbeitsbereiche möchten.
-
Bestätigen Sie mit Übernehmen, um die neuen Einstellungen zu speichern.
Tipp: Wenn Sie häufig zwischen Büro und Laptop wechseln, speichern Sie Ihre bevorzugten Einstellungen. Windows merkt sich diese automatisch und stellt sie beim nächsten Anschließen wieder her.
Bildschirmhelligkeit, Kontrast und Farben optimieren

Das text in bildschirm größer machen windows verbessert zwar die Lesbarkeit, aber eine optimale Anzeige hängt auch stark von Bildschirm Helligkeit und Kontrast ab. Wenn die Helligkeit zu niedrig ist, wirkt der Text matt und schwer erkennbar. Ist sie zu hoch, werden die Augen unnötig belastet – besonders bei längerer Bildschirmarbeit. Ebenso spielt der Kontrast eine wichtige Rolle, um Texte klar und scharf darzustellen. Mit den richtigen Einstellungen können Sie Ihr Seherlebnis deutlich verbessern.
Windows 10 und 11 bieten umfangreiche Optionen, um den Bildschirm an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Egal, ob Sie in einem hellen Büro oder einem dunklen Raum arbeiten, Sie können Bildschirm anpassen, um eine angenehme Balance zwischen Helligkeit, Kontrast und Farbtemperatur zu finden. Diese Anpassungen wirken sich direkt auf den Komfort und die Konzentration beim Arbeiten aus.
Bildschirmhelligkeit manuell anpassen
Die Helligkeit des Bildschirms ist der wichtigste Faktor für eine komfortable Darstellung. Je nach Umgebung können Sie den Wert anpassen, um Blendungen zu vermeiden oder Details besser zu erkennen.
So ändern Sie die Bildschirmhelligkeit:
-
Öffnen Sie Einstellungen → System → Anzeige.
-
Unter Helligkeit und Farbe finden Sie den Regler „Helligkeit ändern“.
-
Bewegen Sie den Regler, bis der Bildschirm angenehm hell wirkt.
-
Aktivieren Sie „Helligkeit automatisch anpassen“, um Energie zu sparen.
-
Prüfen Sie das Ergebnis bei geöffneten Fenstern oder verschiedenen Programmen.
Tipp: Laptop-Nutzer können die Helligkeit oft auch direkt über die Funktionstasten (z. B. Fn + F5/F6) steuern.
Kontrast und Farbe für bessere Lesbarkeit anpassen
Neben der Helligkeit ist der Kontrast entscheidend für scharfe und klare Texte. Wenn der Kontrast zu niedrig ist, verschwimmen Buchstaben mit dem Hintergrund. Ein zu hoher Kontrast kann dagegen Farben unnatürlich wirken lassen.
So stellen Sie den Kontrast richtig ein:
-
Öffnen Sie Einstellungen → Barrierefreiheit → Kontrastdesigns.
-
Wählen Sie ein Design, das Ihnen angenehm erscheint (z. B. Kontrastreich 1 oder Dunkel).
-
Unter Farbkalibrierung können Sie Farben feiner anpassen.
-
Nutzen Sie den integrierten Kalibrierungsassistenten, um natürliche Farbtöne zu erzielen.
-
Speichern Sie Ihre bevorzugten Werte, um sie jederzeit wiederherzustellen.
Pro Tip: Wer viel mit Texten arbeitet, sollte neutrale Farben und mittleren Kontrast verwenden – das schont die Augen und erleichtert das Lesen deutlich.
Blaulichtfilter und Nachtmodus aktivieren
Eine häufig übersehene, aber wichtige Funktion ist der Blaulichtfilter. Dieser reduziert den Anteil an blauem Licht, das Müdigkeit oder Kopfschmerzen verursachen kann – besonders bei abendlicher Bildschirmarbeit.
So aktivieren Sie den Blaulichtfilter:
-
Öffnen Sie Einstellungen → System → Anzeige → Nachtmodus.
-
Aktivieren Sie die Option „Nachtmodus planen“.
-
Stellen Sie die Farbtemperatur auf warm, um die Augen zu entlasten.
-
Optional: Aktivieren Sie den Filter nur zu bestimmten Uhrzeiten.
Tipp: Diese Funktion eignet sich besonders gut für Laptops, da sie die Akkulaufzeit verlängert und gleichzeitig für ein angenehmeres Seherlebnis sorgt.
Farben individuell kalibrieren
Für Nutzer, die viel mit Grafik- oder Textbearbeitung arbeiten, ist eine präzise Farbdarstellung wichtig. Über die Anzeigeeinstellungen Bildschirm lässt sich die Farbkalibrierung einfach anpassen.
So kalibrieren Sie die Farben:
-
Geben Sie in die Windows-Suche „Kalibrierung der Bildschirmfarbe“ ein.
-
Folgen Sie dem Assistenten und passen Sie Gamma, Helligkeit und Kontrast an.
-
Überprüfen Sie am Ende das Vorschau-Bild, um sicherzugehen, dass Text klar und natürlich wirkt.
-
Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Änderungen zu speichern.
Hinweis: Eine regelmäßige Kalibrierung verbessert nicht nur die Lesbarkeit, sondern sorgt auch für eine realistische Farbwiedergabe bei Fotos oder Videos.
Häufige Probleme und Lösungen – Wenn die Anzeige unter Windows nicht stimmt
Auch wenn das text in bildschirm größer machen windows normalerweise problemlos funktioniert, können nach Änderungen der Anzeigeeinstellungen verschiedene Schwierigkeiten auftreten. Einige Nutzer berichten, dass Texte unscharf wirken, Fenster abgeschnitten erscheinen oder sich die Auflösung plötzlich verändert. Diese Probleme entstehen meist durch falsche Skalierung, veraltete Grafikkartentreiber oder nicht gespeicherte Einstellungen.
Das Gute ist: Die meisten dieser Fehler lassen sich leicht beheben. In diesem Abschnitt zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Anzeigeprobleme auf Ihrem Computer Bildschirm oder Laptop beseitigen – ganz ohne technische Vorkenntnisse.
Problem 1 – Text oder Symbole erscheinen unscharf
Nach dem text in bildschirm größer machen windows berichten viele Nutzer, dass die Schrift leicht verschwommen wirkt. Das liegt häufig an einer ungleichmäßigen Skalierung oder einer unpassenden Auflösung.
Lösungsschritte:
-
Öffnen Sie Einstellungen → System → Anzeige.
-
Unter Skalierung & Anordnung klicken Sie auf Erweiterte Skalierungseinstellungen.
-
Aktivieren Sie die Option „Windows Skalierungsprobleme automatisch korrigieren“.
-
Überprüfen Sie, ob die Auflösung auf die empfohlene Stufe eingestellt ist.
-
Melden Sie sich ab und wieder an, um die Änderungen zu übernehmen.
Tipp: Bei mehreren Monitoren kann es helfen, jeden Bildschirm einzeln zu konfigurieren. Nutzen Sie dazu die Funktion Bildschirm Ansicht einstellen und wählen Sie für jeden Monitor die optimale Skalierung.
Problem 2 – Fenster oder Apps sind zu groß oder zu klein
Manchmal übertreibt man beim Vergrößern des Textes, sodass Fenster oder Schaltflächen nicht mehr vollständig angezeigt werden. Dieses Problem tritt häufig bei Laptops mit hoher Auflösung (z. B. 4K) auf.
So beheben Sie es:
-
Öffnen Sie Anzeigeeinstellungen Bildschirm.
-
Reduzieren Sie die Skalierung leicht (z. B. von 150 % auf 125 %).
-
Klicken Sie auf Übernehmen.
-
Starten Sie den Computer neu, damit Windows die Änderungen korrekt umsetzt.
-
Prüfen Sie in einzelnen Programmen (z. B. Word oder Browser), ob Texte korrekt angezeigt werden.
Hinweis: Einige ältere Programme unterstützen keine hohe Skalierung. In solchen Fällen können Sie die Kompatibilitätseinstellungen der jeweiligen App ändern, damit sie besser angezeigt wird.
Problem 3 – Unterschiedliche Größen auf mehreren Monitoren
Wenn Sie mit einem externen Monitor oder einer Laptop Bildschirm Erweiterung arbeiten, kann es vorkommen, dass Schrift und Symbole auf einem Bildschirm größer wirken als auf dem anderen. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern erschwert auch das Arbeiten.
Schritt-für-Schritt-Lösung:
-
Öffnen Sie Einstellungen → System → Anzeige.
-
Scrollen Sie nach unten bis Mehrere Anzeigen.
-
Wählen Sie den zweiten Bildschirm aus.
-
Passen Sie dort Skalierung und Auflösung separat an.
-
Wählen Sie Diese Anzeige erweitern, um mehr Arbeitsfläche zu nutzen.
Tipp: Wenn Sie zwei Bildschirme häufig nutzen, speichern Sie Ihre Einstellungen. Windows merkt sich die individuelle Skalierung automatisch, sobald Sie die Monitore erneut anschließen.
Problem 4 – Farb- oder Helligkeitsfehler nach Skalierung
Nach dem Ändern der Skalierung kann es passieren, dass Farben zu blass oder der Kontrast unnatürlich wirkt. Dieses Problem hängt meist mit den Grafikeinstellungen zusammen.
Lösung:
-
Öffnen Sie das Menü Ihrer Grafikkarte (z. B. Intel Graphics, AMD Radeon oder NVIDIA Control Panel).
-
Wählen Sie Anzeige → Farb- oder Helligkeitseinstellungen.
-
Setzen Sie Gamma und Farbtemperatur auf Standardwerte zurück.
-
Führen Sie gegebenenfalls eine Bildschirmkalibrierung über Windows durch.
-
Speichern Sie Ihre Änderungen und testen Sie das Ergebnis.
Extra-Tipp: Eine manuelle Anpassung der Bildschirm Helligkeit und Kontrast über die Windows-Anzeigeeinstellungen kann helfen, wenn die Farben nicht natürlich wirken.
Problem 5 – Änderungen werden nicht gespeichert
Ein häufiges Ärgernis ist, dass Windows die Anzeigeeinstellungen nach einem Neustart zurücksetzt. Dies liegt meist an Benutzerrechten oder beschädigten Systemdateien.
So lösen Sie das Problem:
-
Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem Administrator-Konto angemeldet sind.
-
Führen Sie die Skalierungsänderungen erneut durch und klicken Sie auf Übernehmen.
-
Öffnen Sie die Energieoptionen und deaktivieren Sie den Schnellstart.
-
Starten Sie den PC neu und prüfen Sie, ob die Einstellungen bestehen bleiben.
-
Aktualisieren Sie notfalls die Grafiktreiber über Windows Update oder den Hersteller.
Tipp: Führen Sie regelmäßig ein Windows-Update durch – viele Darstellungsfehler werden durch neue Versionen automatisch korrigiert.
Fazit: Text in Bildschirm größer machen Windows
Das text in bildschirm größer machen windows ist kein komplizierter Vorgang, sondern eine einfache Möglichkeit, die Lesbarkeit und den Arbeitskomfort deutlich zu verbessern. Ob auf einem Laptop, Desktop-PC oder externen Monitor – durch richtig angepasste Anzeigeeinstellungen Bildschirm können Sie Texte klarer erkennen und Ihre Augen langfristig entlasten. Eine optimale Kombination aus Skalierung, Bildschirm Helligkeit und Kontrast sorgt zudem dafür, dass Inhalte natürlich und angenehm wirken.
Mit wenigen Klicks lässt sich der gesamte Computer Bildschirm an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. So schaffen Sie eine ergonomische Arbeitsumgebung, die produktives und entspanntes Arbeiten ermöglicht – egal ob unter Windows 10 oder 11.
Wenn Sie bei Windows oder Ihrem PC weiterhin technische Probleme haben oder schon länger nach einer zuverlässigen Lösung suchen, können Sie jederzeit unsere Experten kontaktieren.
Unser Support-Team hilft Ihnen schnell, sicher und kompetent weiter – damit Ihr Gerät wieder reibungslos funktioniert.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1 Wie kann ich unter Windows 10 den Text auf dem Bildschirm größer machen?
Öffnen Sie Einstellungen → System → Anzeige und stellen Sie die Skalierung auf 125 % oder 150 %. Damit wird der gesamte Text sofort größer und besser lesbar.
2 Funktioniert das text in bildschirm größer machen windows auch unter Windows 11?
Ja, unter Windows 11 finden Sie dieselbe Funktion in System → Anzeige → Skalierung. Sie können dort Schrift, Symbole und Apps individuell anpassen.
3 Warum wirkt mein Text nach dem Vergrößern unscharf?
Oft liegt das an einer ungleichmäßigen Skalierung. Aktivieren Sie unter Erweiterte Skalierungseinstellungen die Option „Windows Skalierungsprobleme automatisch korrigieren“, um die Schärfe wiederherzustellen.
4 Wie kann ich die Bildschirm Ansicht einstellen, wenn zwei Monitore angeschlossen sind?
Gehen Sie zu Anzeigeeinstellungen Bildschirm, wählen Sie jeden Monitor einzeln aus und passen Sie Skalierung und Auflösung an. Dadurch bleibt die Darstellung auf beiden Displays gleichmäßig.
5 Wie ändere ich die Bildschirm Helligkeit und Kontrast für bessere Lesbarkeit?
Unter Einstellungen → System → Anzeige → Helligkeit und Farbe können Sie beide Werte manuell anpassen. Eine ausgewogene Helligkeit schützt die Augen und verbessert den Textkontrast.
6 Welche Optionen gibt es, um den Bildschirm individuell anzupassen?
Neben der Schriftgröße können Sie den Nachtmodus, Farbfilter und Kontrastdesigns aktivieren. Diese finden Sie unter Einstellungen → Barrierefreiheit → Anzeige.
7 Wird die Einstellung beim Neustart gespeichert?
Ja, Windows speichert die gewählten Skalierungs- und Anzeigeeinstellungen automatisch. Falls sie nach einem Update verloren gehen, öffnen Sie die Anzeigeeinstellungen Bildschirm erneut und bestätigen Ihre bevorzugten Werte.





