IP Adresse Drucker Anzeigen Lassen – Alle Methoden erklärt
In fast jedem modernen Haushalt steht heute ein Drucker, der über WLAN oder ein Heimnetzwerk verbunden ist. Doch manchmal funktioniert das Drucken plötzlich nicht mehr – und du fragst dich, wie du die ip adresse drucker anzeigen lassen kannst, um deinen Drucker schnell wieder einsatzbereit zu machen.
Die IP-Adresse ist eine eindeutige Kennung deines Geräts im Netzwerk. Sie hilft deinem Computer, Smartphone oder Tablet, den Drucker richtig zu erkennen und anzusprechen. Wenn du also deinen Drucker einrichten, Fehler beheben oder den Treiber neu installieren möchtest, musst du oft zuerst wissen, welche IP-Adresse der Drucker aktuell verwendet.
Was ist eine IP-Adresse beim Drucker?
Eine IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist im Grunde wie die Hausnummer deines Druckers im digitalen Netzwerk.
Sie besteht aus vier Zahlenblöcken (z. B. 192.168.1.25) und wird vom Router vergeben.
Warum ist sie wichtig?
-
Damit dein Computer weiß, wohin der Druckauftrag gesendet werden soll.
-
Um den Drucker im Heim- oder Büronetzwerk korrekt zu verbinden.
-
Für die Einrichtung eines Netzwerkdruckers oder WLAN-Druckers.
-
Zur Fehleranalyse, wenn dein Gerät nicht gefunden wird.
Wann du die IP-Adresse kennen solltest
Viele Benutzer suchen die IP-Adresse nur, wenn etwas nicht funktioniert. In Wahrheit lohnt es sich, die ip adresse drucker anzeigen lassen zu kennen, um spätere Probleme zu vermeiden und den Drucker im Netzwerk jederzeit zuverlässig nutzen zu können.
Typische Situationen:
-
Neuer WLAN-Router oder geändertes Passwort
-
Drucker wird im Netzwerk plötzlich nicht mehr erkannt
-
Du willst den Drucker auf einem neuen PC oder Laptop einrichten
-
Du möchtest über das Web-Interface deines Druckers Einstellungen ändern
Tipp: Wenn du deinen Netzwerkdrucker richtig konfigurieren willst, solltest du dir die IP-Adresse notieren oder eine feste IP im Router vergeben. So bleibt dein Gerät immer unter derselben Adresse erreichbar.
Verschiedene Möglichkeiten, die IP-Adresse anzuzeigen
Es gibt mehrere einfache Wege, um die IP-Adresse deines Druckers herauszufinden:
-
Direkt über das Druckerdisplay oder Menü
-
Über den Druckertreiber oder die Druckersoftware am PC
-
In den Router-Einstellungen (Geräteliste)
-
Über die Windows- oder macOS-Systemeinstellungen
Im nächsten Abschnitt erfährst du Schritt für Schritt, wie du die IP-Adresse deines Druckers finden und sicher speichern kannst – egal ob HP, Canon, Epson oder Brother.
IP-Adresse über Druckerdisplay oder am Computer anzeigen lassen
Wenn du wissen möchtest, wie du die ip adresse drucker anzeigen lassen kannst, hängt der Weg davon ab, ob dein Gerät ein Display hat oder nicht. Viele moderne Drucker (z. B. von HP, Canon, Epson oder Brother) zeigen die IP-Adresse direkt im Menü an. Bei älteren Modellen findest du sie meist über den Computer oder Router, sodass du die ip adresse drucker anzeigen lassen jederzeit überprüfen kannst.
Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du die IP-Adresse deines Druckers finden kannst – ganz einfach!
1. IP-Adresse direkt am Drucker anzeigen lassen
Fast alle WLAN- oder Netzwerkdrucker haben ein integriertes Display.
So findest du die IP-Adresse direkt am Gerät:
-
Druckermenü öffnen
→ Drücke auf das Menü oder Setup-Symbol auf dem Display. -
Netzwerk- oder WLAN-Einstellungen auswählen
→ Suche nach „Netzwerkstatus“, „WLAN-Info“ oder „TCP/IP“. -
IP-Adresse anzeigen lassen
→ Unter „IP-Adresse“ oder „IPv4-Adresse“ findest du die aktuelle Nummer (z. B. 192.168.0.14).
Tipp:
Bei manchen Geräten kannst du einen Netzwerkstatus-Bericht drucken. Darauf steht die IP-Adresse, MAC-Adresse und der aktuelle Verbindungsstatus.
Beispiel:
Bei HP-Druckern findest du die Option meist unter
Menü → Netzwerk → WLAN-Einstellungen → Netzwerkübersicht.
2. IP-Adresse über Windows-PC herausfinden
Wenn dein Drucker kein Display hat, kannst du die IP-Adresse des Druckers unter Windows anzeigen lassen:
-
Systemsteuerung öffnen → „Geräte und Drucker“ wählen.
-
Rechtsklick auf deinen Drucker → „Druckereigenschaften“.
-
Reiter „Anschlüsse“ öffnen → Den markierten Anschluss prüfen.
-
In der Spalte steht oft direkt die IP-Adresse (z. B. Standard TCP/IP Port → 192.168.1.22).
Alternative Methode:
-
Öffne die Windows-Eingabeaufforderung (CMD).
Tippe:
netstat -r
oder
arp -a
-
→ Hier findest du eine Liste aller Geräte mit ihren IP-Adressen, darunter auch dein Drucker.
3. IP-Adresse auf dem Mac finden
Auch auf dem Mac ist es ganz einfach, die Drucker-IP-Adresse anzuzeigen:
-
Apple-Menü → Systemeinstellungen → Drucker & Scanner
-
Wähle deinen Drucker in der Liste.
-
Klicke auf „Optionen & Zubehör“ → „Allgemein“.
-
Unter „Ort“ oder „Adresse“ siehst du die aktuelle IP-Adresse deines Druckers.
Extra-Tipp:
Wenn du die IP-Adresse kopierst, kannst du sie direkt im Browser eingeben (z. B. http://192.168.1.14).
So gelangst du zum Web-Interface deines Druckers, wo du Netzwerkeinstellungen, Tintenstand oder den Druckverlauf sehen kannst.
Warum du die IP-Adresse notieren solltest
Sobald du die ip adresse drucker anzeigen lassen hast, schreibe sie dir auf oder speichere sie in deinen Router-Notizen. So kannst du bei künftigen Problemen schnell reagieren und deinen Drucker jederzeit problemlos verbinden.
Vorteile:
-
Schneller Zugriff bei Netzwerkproblemen
-
Einfaches Einrichten neuer Geräte
-
Zugriff auf den Drucker über Webbrowser oder App
-
Hilfreich beim Support oder Fernzugriff
IP-Adresse über den Router oder das Netzwerk finden
Wenn dein Drucker keine Anzeige besitzt oder du ihn über WLAN nutzt, ist der einfachste Weg, die IP-Adresse des Druckers anzeigen zu lassen, über deinen Router.
Jedes Gerät, das mit deinem Heimnetzwerk verbunden ist – egal ob Laptop, Smartphone oder Drucker – erhält dort eine eindeutige IP-Adresse.
1. IP-Adresse über den Router herausfinden
Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du die IP-Adresse deines Druckers finden kannst, egal welcher Router verwendet wird (z. B. FritzBox, TP-Link, Netgear, Huawei oder Telekom Speedport):
-
Router-Oberfläche öffnen
-
Öffne deinen Browser (Chrome, Firefox, Edge).
Gib in die Adresszeile ein:
192.168.0.1
oder
192.168.178.1
-
(je nach Router-Modell).
-
Melde dich mit deinem Passwort an.
-
Verbundene Geräte anzeigen lassen
-
Gehe zu „Heimnetz“, „Netzwerk“ oder „Geräteübersicht“.
-
Hier siehst du eine Liste aller verbundenen Geräte im WLAN.
-
Drucker auswählen
-
Suche nach dem Namen deines Druckers (z. B. HP-ENVY-6000, Epson-WF-2830).
-
Rechts daneben steht meist die IP-Adresse (z. B. 192.168.178.26).
Tipp:
Bei einer FritzBox findest du die Geräte unter
Heimnetz → Netzwerk → Geräte und Benutzer.
Hier kannst du auch eine feste IP-Adresse vergeben, damit sich dein Drucker nicht ständig ändert.
2. IP-Adresse über ein Smartphone oder Tablet prüfen
Viele Druckerhersteller bieten eigene Apps an, mit denen du Netzwerkdetails direkt auf dem Handy siehst.
Beispiele:
-
HP Smart App
-
Canon PRINT Inkjet/SELPHY
-
Epson iPrint
-
Brother iPrint&Scan
In diesen Apps findest du meist unter Netzwerkeinstellungen oder Geräteinformationen die aktuelle IP-Adresse deines Druckers.
So funktioniert’s:
-
Öffne die App deines Druckerherstellers.
-
Wähle deinen Drucker aus der Liste.
-
Tippe auf „Informationen“ oder „Druckerstatus“.
-
Hier wird dir die IP-Adresse angezeigt.
3. Wenn dein Drucker keine Verbindung zum Netzwerk hat
Manchmal lässt sich die IP-Adresse des Druckers nicht anzeigen, weil keine Verbindung besteht.
Das kann an einem WLAN-Fehler, einem neuen Router oder einem geänderten Passwort liegen.
Lösungen:
-
Prüfe, ob dein Drucker im richtigen WLAN-Netz ist.
-
Starte Drucker und Router neu.
-
Setze die WLAN-Einstellungen am Drucker zurück.
-
Verbinde den Drucker erneut über das Setup-Menü mit dem Netzwerk.
Extra-Tipp: Wenn du deinen Drucker neu verbindest, kannst du im Router gleich eine statische IP-Adresse vergeben.
So bleibt die Verbindung stabil und du musst in Zukunft nicht mehr nach der Adresse suchen.
Warum die Router-Methode besonders zuverlässig ist
Die Router-Ansicht gilt als der sicherste Weg, um die IP-Adresse korrekt zu finden:
-
Sie funktioniert für alle Marken und Modelle.
-
Auch bei Druckern ohne Display.
-
Du siehst zusätzlich den Verbindungsstatus, die MAC-Adresse und oft auch das zugewiesene WLAN-Band (2,4 GHz oder 5 GHz).
So kannst du jederzeit nachvollziehen, ob dein Drucker aktiv im Netzwerk registriert ist.
Im nächsten Teil (Teil 4) erfährst du, wie du mit der gefundenen IP-Adresse deinen Drucker optimal einrichtest, Fehler behebst und deine Verbindung dauerhaft stabil hältst.
IP-Adresse nutzen, um den Drucker richtig einzurichten und Probleme zu lösen
Nachdem du nun weißt, wie du die IP-Adresse deines Druckers anzeigen lassen kannst – über das Display, den PC oder den Router –, geht es im letzten Schritt darum, diese Informationen richtig einzusetzen.
Die IP-Adresse ist der Schlüssel, um deinen Drucker dauerhaft zuverlässig mit deinem Netzwerk zu verbinden und häufige Probleme wie „Drucker offline“ oder „Gerät nicht gefunden“ zu vermeiden.
1. Drucker über IP-Adresse manuell einrichten
Wenn dein Computer den Drucker nicht automatisch erkennt, kannst du ihn über die IP-Adresse manuell hinzufügen.
Unter Windows:
-
Öffne Systemsteuerung → Geräte und Drucker → Drucker hinzufügen
-
Klicke auf „Der gewünschte Drucker ist nicht in der Liste“
-
Wähle „Drucker über TCP/IP-Adresse oder Hostnamen hinzufügen“
-
Gib die zuvor gefundene IP-Adresse deines Druckers ein
-
Folge den Anweisungen, um den Treiber zu installieren
Jetzt ist dein Drucker fest mit der IP-Adresse verbunden und bleibt auch nach einem Neustart stabil erreichbar.
Auf dem Mac:
-
Öffne Systemeinstellungen → Drucker & Scanner → + (Hinzufügen)
-
Wähle den Reiter IP
-
Gib die IP-Adresse deines Druckers ein
-
Der Mac sucht automatisch den passenden Treiber
-
Klicke auf „Hinzufügen“
Damit stellst du sicher, dass dein Mac und dein Drucker dauerhaft über dieselbe Adresse kommunizieren.
2. Zugriff auf das Webinterface deines Druckers
Fast alle Netzwerkdrucker haben ein eigenes Webinterface.
Damit kannst du Einstellungen bequem direkt im Browser ändern:
-
Öffne deinen Browser (z. B. Chrome, Firefox, Edge).
Gib in die Adresszeile die IP-Adresse deines Druckers ein – z. B.:
http://192.168.1.14
-
Jetzt öffnet sich das Druckermenü im Browser.
Hier kannst du:
-
WLAN-Einstellungen prüfen oder ändern
-
Druckwarteschlangen verwalten
-
Firmware aktualisieren
-
Netzwerkinformationen ansehen
-
Tintenfüllstand oder Papierstatus prüfen
Tipp: Wenn du regelmäßig druckst, speichere diese Seite als Lesezeichen ab – so kannst du später schnell darauf zugreifen.
3. Häufige Probleme und schnelle Lösungen
Trotz korrekter IP-Adresse kann es vorkommen, dass der Drucker nicht reagiert.
Hier einige typische Ursachen und Lösungen:
4. Tipps, um die Verbindung dauerhaft stabil zu halten
Damit du die IP-Adresse deines Druckers nicht immer neu anzeigen lassen musst, kannst du ein paar einfache Vorkehrungen treffen:
-
Feste IP-Adresse vergeben → direkt im Router oder Druckermenü
-
Regelmäßig Netzwerkstatus prüfen → z. B. einmal im Monat
-
Apps wie HP Smart oder Epson iPrint nutzen, um sofortige Fehlerberichte zu erhalten
-
Firmware-Updates installieren, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden
-
Drucker und PC im selben WLAN-Band (2,4 GHz) halten
So bleibt dein Netzwerkdrucker dauerhaft stabil verbunden und du kannst jederzeit problemlos drucken.
Fazit: IP-Adresse Drucker anzeigen lassen – einfach, schnell und wichtig
Ob über das Druckerdisplay, den Computer oder den Router – die IP-Adresse deines Druckers anzeigen lassen ist kein Hexenwerk.
Sie ist entscheidend, um deinen Drucker korrekt einzurichten, Fehler zu vermeiden und die Verbindung zuverlässig zu halten.
Wenn du diese Schritte befolgst, wirst du künftig ohne Stress und Unterbrechungen drucken können – ganz egal, ob du einen HP-, Canon-, Brother- oder Epson-Drucker verwendest.
Mit diesem Wissen hast du volle Kontrolle über dein Netzwerkgerät – und deine Drucker-IP-Adresse ist nur noch einen Klick entfernt.